News|Biotechnologie im Norden: Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Biotechnologie im Norden: Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Hamburg / Germany01.08.2024

Hi-Acts Exchange

Beim Roundtable zur Biotechnologie in Norddeutschland kamen Experten aus Forschung, Wirtschaft und Investment zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen der Region zu diskutieren. Teilnehmer wie Dr. Sabine Brock (DESY), Prof. Dr. Søren W. Gersting (iniuiva) und Jan Phillip Denkers (Life Science Nord) betonten die zunehmende Bedeutung von interdisziplinären Netzwerken und neuen Technologien, um Innovationen voranzutreiben.

Dr. Brock hob hervor, dass DESY in Hamburg mit der Röntgenlichtquelle PETRA III einen einzigartigen Standortvorteil bietet, der die präklinische Forschung beschleunigt und internationale Kooperationen anzieht. Prof. Gersting unterstrich die Bedeutung der Röntgen-Kristallstruktur-Aufklärung für die Wirkstoffentwicklung, während Jan Phillip Denkers den Cluster Life Science Nord als zentrale Plattform für die Vernetzung der Akteure sieht.

Ein zentrales Thema des Roundtables war die zunehmende Relevanz von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Biotechnologie. Hans Vanhooren von Indivumed Therapeutics erklärte, wie KI genutzt wird, um Datenmengen effizient zu verarbeiten und neue therapeutische Ansätze zu finden. Dr. Dirk Winkler von Evotec betonte die Notwendigkeit hochwertiger Daten, um den Erfolg von KI-basierten Entwicklungen sicherzustellen.

Neben technologischen Aspekten spielte auch die Frage nach Finanzierungs-möglichkeiten eine Rolle. Claas H. Nieraad von den Baltic Business Angels betonte die Wichtigkeit privater Investitionen und langfristiger Kooperationen, um Biotech-Start-ups zu fördern.

Die Experten waren sich einig, dass der Norden als Biotech-Region noch viel Potenzial hat, das durch gezielte Vernetzung, neue Geschäftsmodelle und eine engere Zusammenarbeit weiter ausgebaut werden kann.

 Der Roundtable verdeutlichte die Stärke der norddeutschen Biotech-Landschaft und zeigte auf, dass durch Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Investoren zukunftsweisende Innovationen im Life-Sciences-Sektor realisiert werden können.

Originalquelle: GoingPublic Media AG, Plattform Life Sciences, Ausgabe 2/2024 Biotechnologie.

Link zum E-Magazin: https://www.goingpublic.de/wp-content/uploads/epaper/epaper-Life-Sciences-2-2024/#32