Erfolge sichtbar machen
Unsere Success Stories und die im Rahmen der Hi-Acts Use Case Initiatives geförderten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Innovation und Partnerschaft an fünf Helmholtz-Zentren – dem Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY, dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, dem Helmholtz-Zentrum Hereon und dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) – zu bahnbrechenden Lösungen führen. Gemeinsam mit starken Partnern aus Industrie und Medizin treiben wir den Einsatz modernster Beschleunigertechnologien voran. Lassen Sie sich inspirieren!

Impact Assessment: Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) entwickelte einen flexiblen Teststand für Batterie-tomographie, der Echtzeiteinblicke in die Batterieleistung ermöglicht. Der Aufbau ist in Syn-chrotron-Strahllinien integrierbar und kompatibel mit allen gängigen Batterieformaten.
Mehr erfahren
Impact Assessment: Das GSI Helmholtzzentrum entwickelte mit UCI-Mitteln eine standardisierte Teststation für Schwerionenstrahlung, um die Strahlungsresistenz von Elektronik für Weltraumanwen-dungen zu prüfen. Damit wird der industrielle Zugang zu Tests unter realistischen kosmischen Bedingungen deutlich erleichtert.
Mehr erfahren
Impact Assessment: Das HZDR hat seine CMOS-kompatible GeSn-Photodetektor-Technologie erfolgreich auf 3-Zoll-Wafermaßstab hochskaliert. Mithilfe modernster Verfahren wie Ionenimplantation und Blitzlampen-Temperung wurde die Technologie von TRL 3 (Labor-Machbarkeitsnachweis) auf TRL 4 (Prototypenvalidierung) weiterentwickelt.
Mehr erfahren