Innovative Lösungen für Industrie und Gesellschaft mit beschleunigerbasierten Technologien
Hi-Acts auf einen Blick
Wir bei Hi-Acts (Helmholtz Innovation Platform for Accelerator-based Technologies and Solutions) bieten einen direkten und unkomplizierten Zugang zur leistungsfähigen Teilchenbeschleuniger-Infrastruktur der Helmholtz-Gemeinschaft – Europas größter Forschungsorganisation. So unterstützen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte gezielt und praxisnah.
Von der Idee bis zur Qualitätssicherung begleiten wir Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – sei es bei der Lösung konkreter technischer Fragestellungen, der Optimierung bestehender Prozesse oder der Entwicklung neuartiger Technologien. Wir vernetzen mit Wissenschaft und Partnern aus unserem Netzwerk.
Was ist Hi-Acts?
1Hi-Acts ist eine zentrale Anlaufstelle, um das Potenzial modernster Beschleunigertechnologien gezielt für Ihr Unternehmen nutzbar zu machen.
Als Innovationsplattform der Helmholtz-Gemeinschaft bieten wir Ihnen direkten Zugang zur exzellenten Teilchenbeschleuniger von fünf renommierten Helmholtz-Zentren – schnell, unkompliziert und anwendungsnah.
Wir unterstützen F&E-Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von der ersten Idee über Machbarkeitsstudien und technologische Entwicklungen bis hin zur Qualitätssicherung. Dabei stehen Ihre konkreten Herausforderungen im Mittelpunkt – sei es die Lösung technischer Probleme, die Optimierung von Produktionsprozessen oder die Erschließung neuartiger Anwendungen auf Basis innovativer Technologien.
Hi-Acts vernetzt Unternehmen mit führenden Fachleuten aus der Forschung und bringt die passenden Partner aus unserem starken Netzwerk zusammen – für passgenaue Lösungen und beschleunigte Innovation!
KontaktVideo: Innovation entsteht dort, wo Herausforderungen auf Expertise treffen.
Entdecken Sie, wie Hi-Acts (Helmholtz Innovation Platform for Accelerator-based Technologies and Solutions) Industrie, Forschung und Medizin verbindet – und technologische Innovationen beschleunigt. Jetzt Video ansehen!
Hi-Acts in Zahlen
Ein Zugang
5
Helmholtz Zentren
5 Helmholtz-Zentren
22
Beschleuniger-Anlagen
22 Beschleuniger-Anlagen
4.428
Wissenschaftler:innen
Hi-Acts Connect
Ein Zugang, 5 Forschungszentren: Sie haben eine Idee oder eine technologische Fragestellung? Wir verbinden Sie direkt mit der richtigen Ansprechperson. Mit Hi-Acts Connect erhalten Sie schnellen Zugang zu Strahlzeit, Angeboten und Kooperationsmöglichkeiten an unseren fünf Helmholtz-Zentren – ohne Umwege. Jetzt bequem Forschungsanfrage übermitteln mit unserem Hi-Acts Connect Formular.
Werden Sie jetzt Teil unseres leistungsstarken Innovationsnetzwerks, um stets auf dem neusten Stand zu bleiben und keine Neuigkeiten mehr zu verpassen. Treten Sie als Mitglied der Hi-Acts Community in Kontakt mit Experten, Branchenführern und Visionären aus fünf führenden Helmholtz-Zentren – und gestalten Sie mit uns die Zukunft der beschleunigerbasierten Technologien. Weitere Informationen finden Sie hier:
Seit fast drei Jahren verbindet die Helmholtz-Innovationsplattform erfolgreich Spitzenforschung mit industriellen Anforderungen. Mit über 116 Partnerorganisationen, zahlreichen Kooperationen, Millionen an eingeworbenen Fördermitteln und stetig wachsenden Angeboten wie den Use Case Initiatives und den Technology Labs bestätigt ein unabhängiges Gutachten nun das starke Potenzial der Plattform. Hi-Acts wird seine erfolgreiche Arbeit weiter ausbauen und den Technologietransfer in Deutschland gezielt stärken.

09.12.2025
Wir laden Sie zu einem interdisziplinären Workshop ein, der den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie fördert. Expert:innen aus Life Sciences, Medizin und Industrie kommen zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse zu teilen und neue Ideen für zukünftige Projekte zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen der direkte Dialog, lebendige Diskussionen und das Zusammenbringen von Menschen, die an biomedizinischen Anwendungen arbeiten – von Grundlagenforschung bis zu Therapien und Diagnostik. Auch Technologieanbieter und Geräteentwickler profitieren von wertvollen Einblicken in aktuelle Bedarfe und Trends.
Mehr erfahren
26.01.2026
Das DESY Photon Science Users' Meeting 2026 findet vom 26. bis 30. Januar gemeinsam mit dem European XFEL Users’ Meeting statt und wird von Hi-Acts unterstützt. Eine ganze Woche lang stehen Plenarvorträge, Poster-Sessions, Satellitenworkshops und eine Fachausstellung im Zeichen der Forschung mit Synchrotronstrahlung und Freie-Elektronen-Lasern. Forschende und Nutzer photonischer Quellen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich bis zum 17. Dezember 2025 zu registrieren.
Mehr erfahren
03.02.2026
Hi-Acts ist als Aussteller auf der NORTEC vertreten – der führenden Fachmesse für Produktion in Norddeutschland. Die Messe bringt nationale und internationale Akteure zusammen und bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Metallbearbeitung ab. Wer innovative Lösungen in Produktions- und Fertigungstechnik sucht, ist auf der NORTEC genau richtig.
Mehr erfahrenJetzt bewerben
Die Ausschreibung für die Technology Labs ab 2027 ist jetzt offen. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Forschung mit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Hi-Acts-Team oder nehmen Sie am 13.11.2025 an unserem Info-Webinar teil. Weitere Informationen finden Sie über den Button unten.

Gemeinsam entwickelten die ROTOP Radiopharmacy GmbH und das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf ein spezielles System zur Herstellung des Radionuklids Iod-123 für die Diagnostik.
Mehr erfahren
Wasserstoff gilt neben Strom als Energieträger der Zukunft. In einer umweltfreundlichen Wasserstoffökonomie muss der durch Elektrolyse von Wasser erzeugte Wasserstoff gelagert und transportiert, und dafür in der Regel stark komprimiert und gekühlt werden, um ihn zu verflüssigen. Lesen Sie mehr über die Helmholtz-Zentrum Hereon Success Story!
Mehr erfahren
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung eröffnet eine moderne Prüfstation für hochenergetische Schwerionenstrahlung, um Elektronik unter weltraumähnlichen Strahlungsbedingungen zu testen.
Mehr erfahren
29.10.2025
Die Helmholtz-Innovationsplattform hat in nur drei Jahren über 100 Partner gewonnen, zahlreiche Kooperationen initiiert und Millionen an Fördermitteln eingeworben. Ein unabhängiges Gutachten bestätigt nun den Erfolg und das große Potenzial der Plattform.
Mehr erfahren
28.10.2025
Beim Hi-Tech meets Life Sciences Forum in Dresden trafen sich über 120 Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Kliniken, um die Radiopharmazie in Sachsen zu stärken. Das zweitägige Event zeigte eindrucksvoll, wie Hightech und Life Sciences zusammenwirken – von Forschung über Produktion bis zur klinischen Anwendung – und wie Hi-Acts als Innovationsplattform diesen Austausch unterstützt.
Mehr erfahren
22.10.2025
Hi-Acts nahm am RTI Summit 2025 in Kopenhagen teil, um gemeinsam mit europäischen Forschungsinfrastrukturen, Politik und Industrie Wege zur Stärkung der Innovationskraft Europas zu diskutieren. Im Fokus standen Beschleunigertechnologien, Wissenstransfer und die Frage, wie verteilte Infrastrukturen gemeinsam Innovation vorantreiben können.
Mehr erfahrenHi-Acts – Accelerating innovation together. Die Innovationsplattform für beschleunigerbasierte Technologien
Hi-Acts ist die zentrale Innovationsplattform für beschleunigerbasierte Technologien und Teilchenbeschleuniger in Deutschland. Initiiert von fünf führenden Helmholtz-Zentren – DESY, HZDR, GSI, Hereon und HZB – vernetzt Hi-Acts Forschung, Industrie und Medizin, um technologische Entwicklungen zu beschleunigen und Technologietransfer in die Anwendung zu bringen.
Unser Ziel: Teilchenbeschleuniger und beschleunigerbasierte Verfahren gezielt für industrielle Anwendungen und die Medizin nutzbar machen – effizient, praxisnah und zukunftsorientiert. Gemeinsam schöpfen wir bestehende Beschleuniger-Infrastrukturen optimal aus und entwickeln gleichzeitig neue, bedarfsgerechte Anlagen, die Industrie und Gesellschaft zugutekommen. Dazu zählen unter anderem:
- Kompakte Teilchenbeschleuniger für Laboranwendungen
- Neue beschleunigerbasierte Technologien für Radiotheranostik und Medikamentenentwicklung
- Präzise Qualitätskontrolle direkt im Unternehmen durch Accelerator-based Inspection
- Moderne Krebstherapien wie die Protonentherapie
Mit Hi-Acts werden Projekte realisiert, die einzelne Unternehmen allein nicht stemmen könnten – sei es aufgrund des unternehmerischen Risikos, der notwendigen Vorausentwicklung oder der technischen Komplexität.
Über unsere zentrale Anlaufstelle Hi-Acts Connect bieten wir Ihnen schnellen Zugang zu:
- Hochentwickelter Forschungsinfrastruktur (insbesondere Teilchenbeschleuniger)
- Kompetenter, persönlicher Beratung
- Passenden Projektpartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Fördermöglichkeiten und praktischen Testläufen
- Fachwissen und Netzwerk
Hi-Acts ist der Marktplatz für Deeptech-Innovation: Wir vernetzen Akteure aus Medizintechnik, Materialforschung, Energietechnologie, Lasertechnik und weiteren Bereichen – unkompliziert, zielgerichtet und lösungsorientiert.
Unser Anspruch: Frühzeitig Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen, um das volle Potenzial der einzigartigen Beschleunigeranlagen in Deutschland auszuschöpfen – für eine nachhaltigere, gesündere und gerechtere Gesellschaft.
JOHANNES BLUM
Innovation Manager
Wir stehen Ihnen zur Verfügung
E-Mail schreiben
Unsere Partner




































Teilnehmende Zentren Hi-Acts





Unsere Förderpartner












